anbrausen

anbrausen
ạn|brau|sen <sw. V.; ist:
mit großer Geschwindigkeit unter Getöse herankommen:
der Zug brauste an;
<meist im 2. Part. in Verbindung mit »kommen«:> ein Motorrad kam angebraust.

* * *

ạn|brau|sen <sw. V.; ist: mit großer Geschwindigkeit unter Getöse herankommen: der Zug brauste an; Je ... stärker die Stürme anbrausen, desto kräftiger werden die Wurzeln der Bäume (Molo, Frieden 66); <meist im 2. Part. in Verbindung mit „kommen“:> ein Motorrad kam angebraust.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anbrausen — Anbrausen, verb. reg. act. entgegen brausen, brausend empfangen. Auch figürlich einen anbrausen, ihn mit ungestümen Worten begegnen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anbrausen — anbrausen:angebraustkommen:⇨anfahren(7,b) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anbrausen — anbrausen(angebraustkommen)intr eiligst,lautherbeikommen.VergleichendhergeleitetwohlvonSturmund/oderMeeresbrandung(vgl»viel⇨Windmachen«).1910ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • anbrausen — aanbruuse, aanbrause …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • angebraust — ạn|ge|braust: ↑ anbrausen. * * * ạn|ge|braust: ↑anbrausen …   Universal-Lexikon

  • an- — 1an [ an] <trennbares, betontes verbales Präfix>: 1. drückt Annäherung aus; auf das Objekt hin/zu: a) auf/gegen jmdn., etwas gerichtet sein (vom Sprecher, von der Sprecherin weg): anbellen; anbrüllen; anfauchen; angrinsen; anlügen; ansehen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”